18. Dezember 2020
Frittenwerk zählt zu veganfreundlichsten Restaurants
Die Ernährungsorganisation ProVeg hat deutschlandweit Restaurantketten auf ihr veganes Angebot bewertet – das Frittenwerk landet auf einem starken vierten Rang. Eine schöne Bestätigung, für uns aber vor allem ein Ansporn für mehr!
Es gab schon schlechtere Zeiten, Veganer*in zu sein. Klar: Hin und wieder fragt Oma noch Sachen wie „Aber ’ne Wurst isst du doch?“ und du musst kurz tief durchatmen, denn sie meint’s ja nicht böse. Doch draußen in der Welt stehen dir mehr Türen offen denn je. Unser Ziel ist es seit 2014, eine nachhaltige, grüne und damit unter anderem auch pflanzenbasierte Esskultur mitzugehen und aktiv voranzutreiben.
Gemeinsam mit dem Branchenmagazin foodservice hat die Ernährungsorganisation ProVeg nun Deutschlands größte Restaurantketten (Gänsehaut, dass wir da überhaupt mitspielen dürfen) auf ihr veganes Angebot bewertet. Als Neueinsteiger hat’s ganz knapp nicht fürs Treppchen gereicht, aber wir sind schließlich noch längst nicht fertig. Platz vier ist fantastisch und ehrt uns sehr, doch wir machen das natürlich nicht für den Applaus. Wir tun das aus Überzeugung und wir tun das für euch.
Das Frittenwerk hat sich von Beginn an einer umweltschonenden Esskultur verpflichtet. Dazu zählen für uns einerseits plastikfreie Verpackungen und nachhaltiges Interieur, andererseits ein Speisenangebot, das zukunftsgerichtet und zunehmend pflanzenbasiert ist.
Als wir 2016 mit den Bolofritten unser erstes veganes Hauptgericht vorgestellt haben, fanden das noch nicht alle so geil wie wir. Echter Auszug aus den Facebook-Kommentaren: „Gibt’s dann auch richtige Bolo oder nur vegane? Denkt denn keiner mehr an die Fleischesser?“ Ja, die haben’s nicht leicht. Doch es gab auch viele positive Stimmen, die uns bestätigt haben, dass wir hier genau auf dem richtigen Dampfer sind.
Seitdem haben wir unser veganes Angebot stetig und verlässlich erweitert. Inzwischen könnt ihr zwischen drei veganen Poutines und einem Salat auswählen. Sechs unserer neun Hausdips sind heute rein pflanzlich, außerdem könnt ihr euch zum Nachtisch vegane Churros mit Zartbitter-Schokoladendip reinpfeifen. Das Leben ist schön.
Schon 2019 zählte das Reiseportal Big Seven Travel das Frittenwerk zu den 50 besten veganen Restaurants in ganz Europa, obwohl wir streng genommen gar nicht rein vegan aufgestellt sind. Beendet ist unsere Reise damit aber noch lange nicht. Warum soll es nicht bald auch vegane Currywurst oder pflanzlich basierte Sour Cream im Frittenwerk geben? Das alles ist näher, als so mancher denkt.
Wir haben unseren Weg längst gefunden und er führt genau in diese Richtung. ProVeg ist sich sogar sicher: „Langfristig werden im Foodservice-Markt nur jene Unternehmen rentabel bleiben, die sich mit einer breiten Auswahl an pflanzlichen Gerichten vielfältig aufstellen.“ Das verbessert nicht nur den ökologischen Fußabdruck der Gastronomie, sondern trägt auch zur Gesundheit der Gäste bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Tierwohl.
Wenn ihr selbst Anregungen, Rezeptideen oder Wünsche habt, freuen wir uns immer sehr auf den Austausch mit euch. Denn letztendlich gehen wir jeden Schritt Hand in Hand mit unseren Gästen. Ihr für uns und wir für euch.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie